Über uns

Gemeinsam in der Stadt – inklusiv, kreativ  und  bunt

Unsere Baugemeinschaft basiert auf der Idee von gemeinschaftlichem Aufwachsen, Altwerden und Teilhabe aller  Menschen in einer urbanen städtischen Umgebung  sowie  einer guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ökologie. Wir sind eine Gruppe von überwiegend Familien unterschiedlichster Einkommens- und Altersstruktur in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Gemeinsam inklusiv

In der bisher gemeinsam verbrachten Projektzeit, in der Zeit der Entwicklung unserer Baugemeinschaft zeigte sich eine Gemeinsamkeit, die uns prägt, bestimmt und leitet: Wir sind alle unterwegs in dem Bestreben, Inklusion zu verwirklichen und wollen dies auch in möglichst vielfältiger Weise in unserem Projekt  leben. Wir wollen zu einer engen Gemeinschaft zusammenwachen, in der die Bereitschaft  besteht sich mit den unterschiedlichen Themen des Zusammenlebens, aber auch der Organistion des Projektes,  aktiv auseinanderzusetzen und einzubringen.

Uns geht es um die Idee, dass Vielfalt normal ist: egal, welches Chromosom, welche Hautfarbe, welches Alter, welche Behinderung, egal welche Herkunft und welche Zukunft: Das für uns zu verwirklichen, wollen wir diesen Ort schaffen. Wir sind für einander da. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wohnen mit den Haushalten für Menschen mit Unterstützungsbedarf der „Betriebsgesellschaft Leben mit Behinderung Hamburg GmbH“.

Gemeinsam nachhaltig

Uns verbindet das Bestreben, in sozialer Gemeinschaft zu leben und zu teilen. Nicht jeder braucht alles; vieles kann geteilt werden: Autos, Gärten, Maschinen, Handwerkszeug, Bücher. Wir wollen auch Zeit miteinander teilen. Zeit für Kinder, Zeit für Unterstützung und Betreuung, Zeit zu leben. Natürlich treibt uns auch an, dass wir neue Formen des Lebens in der Stadt entwickeln wollen: Wie lebt es sich nachhaltig, ökonomisch, ökologisch, bewusst in der Verantwortung für spätere Generationen und unseren Kindern gegenüber. Ideen zu Ressourcenschonung wie Carsharing sowie Hard- und Softwaresharing treiben uns an.

Gemeinsam unterstützend

Ein Gemeinschaftsraum soll allen Menschen aus unserem Viertel und darüber hinaus zur Verfügung stehen – als Raum der Begegnung. Besonders möchten wir uns unterstützend für Asylsuchende des nahen Umfeldes engagieren, wie bereits derzeit in der Initiative „welcome to barmbek“. Wir möchten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben so niedrigschwellig wie möglich mitgestalten. Dementsprechend planen wir auch Menschen, die geflüchtet sind,  in unser Projekt aufzunehmen.

Gemeinsam mittendrin

Unsere Auffassung von nachbarschaftlichem, ökologischem und inklusivem Wohnen deckt sich mit den städteplanerischen Vorgaben für das Pergolenviertel. Wir möchten auch weiterhin im Radius unserer vielfältigen Lebens- und Arbeitsbeziehungen in Hamburg Nord wohnen und die Nähe zum Stadtpark, öffentlichem Nahverkehr und fußläufig zu erreichenden Einkaufsmöglichkeiten, nutzen. Wir freuen uns auf das gemeinsame genossenschaftliche Planen und Wohnen im Pergolenviertel.